Bewegungskoordination

Bewegungskoordination
Bewegungskoordination,
 
die Hauptleistung des Kleinhirns, Einzelwirkungen der Muskulatur derart aufeinander abzustimmen, dass eine geordnete, »fließende« Bewegung erfolgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewegungskoordination — Unter Bewegungskoordination verstehen die Bewegungs und die Trainingswissenschaft den Prozess und das Ergebnis des Zusammenwirkens verschiedener Wahrnehmungs , Steuerungs , Regelungs und Motorik Elemente zu einem geordneten, zielgerichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegungskoordination — judesių koordinacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Gebėjimas derinti įvairių kūno dalių judesius atliekant technikos elementus, veiksmus, jų derinius arba perdirbti išmoktas judesių formas ir persiorientuoti iš vienos… …   Sporto terminų žodynas

  • Wiener Koordinationsparcours — Der Wiener Koordinationsparcours (WKP) ist ein von Siegbert A. Warwitz entwickeltes standardisiertes und normiertes sportmotorisches Testverfahren zur Erfassung der Bewegungskoordination. Der Anwendungsbereich umfasst männliche und weibliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinative Fähigkeiten (Motorik) — Als koordinative Fähigkeiten bezeichnet man im Motorikbereich eine Reihe von Dispositionen, die als Voraussetzung gelten für das Gestalten einer koordinierten Bewegung. Ihr mögliches, aber nicht zwingend aus ihnen entstehendes sichtbares Produkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegungskopplung — Unter Bewegungskopplung versteht die Bewegungslehre die Verbindung mehrerer Teilkörperbewegungen zu einem geordneten Bewegungsablauf. Mit der Bewegungskopplung entsteht eine „Gliederkette“ von Einzelbewegungen und Teilimpulsen, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Handrolle — Die Handrolle ist eine Form der Eskimorolle, die es Kanuten ermöglicht, auch ohne Paddel das eigene gekenterte Boot wieder aufzurichten, ohne das Boot zu verlassen. Wichtig ist eine Handrolle für jeden Kanuten, der auf eine Eskimorolle angewiesen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”